Wir freuen uns über Ihren Besuch auf der Webseite unseres Bauunternehmens. Datenschutz und Informationssicherheit haben einen hohen Stellenwert für unsere Geschäftsführung. Grundsätzlich können Sie unsere Webseite auch ohne die Angabe von personenbezogenen Daten verwenden.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Webseite besuchen. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Ausführliche Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie unserer nachfolgenden Datenschutzerklärung.
Sollten Sie uns gegenüber Daten im Zusammenhang mit den nachfolgend beschriebenen Verarbeitungen offenlegen, behandeln wir Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften der europäischen Union (EU) und der Bundesrepublik Deutschland sowie dieser Datenschutzerklärung.
Die Zehe F. Bau GmbH & Co. KG hat als, für die Verarbeitung Verantwortlicher zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen möglichst hohen Schutz der über diese Internetseite verarbeiteten personenbezogenen Daten sicherzustellen.
Internetbasierte Datenübertragungen können durchaus Sicherheitslücken aufweisen, so dass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aufgrund dessen steht es Ihnen als betroffener Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch oder per Post, an uns zu übermitteln.
1. Begriffsbestimmungen
Die Datenschutzerklärung der Zehe F. Bau GmbH & Co. KG basiert auf den Begrifflichkeiten, die durch den Europäischen Verordnungsgeber bei dem Erlass der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verwendet wurden. Detaillierte Definitionen finden Sie im Art. 4 DSGVO. Im Wesentlichen sind die nachfolgenden Begrifflichkeiten, hier zusammengefasst beschrieben.
a) Personenbezogene Daten
Dies sind alle Informationen die uns als Verantwortlichem zur Verfügung stehen, um Sie als natürliche Person zu bestimmen (z.B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, IP-Adresse).
b) Betroffene Person:
Dies sind alle Informationen die uns als Verantwortlichem zur Verfügung stehen, um Sie als natürliche Person zu bestimmen (z.B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer, IP-Adresse).
c) Verarbeitung:
Eine Verarbeitung ist jedes Erfassen, Speichern, Weiterverarbeiten, Weiterleiten, Archivieren und Löschen von Daten. Hierbei ist es unerheblich, ob der Vorgang mithilfe von IT-Systemen automatisiert vorgenommen wird oder ob er manuell (z.B. per Geschäftsbrief, …) erfolgt.
d) Einschränkung der Verarbeitung:
Einschränkung der Verarbeitung ist die Markierung gespeicherter personenbezogener Daten mit dem Ziel, ihre künftige Verarbeitung einzuschränken.
e) Profiling:
Profiling ist jede Art der automatisierten Verarbeitung von Ihren Daten, die darin besteht, dass diese Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf Sie beziehen, zu bewerten. Insbesondere um Aspekte bezüglich ihrer Arbeitsleistung, wirtschaftlichen Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Verhalten, Aufenthaltsort oder Ortswechsel zu analysieren oder vorherzusagen.
f) Pseudonymisierung:
Dies ist ein Vorgang, um Ihre personenbezogenen Daten mit einer Kennung zu versehen. Im Weiteren wird dann nur noch mit dieser Kennung gearbeitet und ohne den Ursprungsschlüssel oder einer „Referenzdatenbank“ kann dieses Pseudonym nicht aufgelöst werden (z.B. Vergabe einer Kundennummer).
g) Verantwortlicher:
Verantwortlicher oder für die Verarbeitung verantwortlich, ist die Zehe F. Bau GmbH & Co. KG, mit der eine Vertragsbeziehung besteht. Dabei ist entscheidend, dass wir eigenständig über die Zwecke und Mittel von Verarbeitungen entscheiden können.
h) Auftragsverarbeiter/Auftragsverarbeitung (AV) / Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV):
Ein Auftragsverarbeiter kann von der Zehe F. Bau GmbH & Co. KG damit beauftragt werden, uns bei der Erhebung, Verarbeitung, Speicherung, Weiterleitung oder Löschung von Ihren Daten zu unterstützen. Dies können IT-Dienstleistungs- wie Entsorgungsunternehmen sein, die mit Datenträger- und Aktenvernichtung beauftragt sind.
i) Informierte Einwilligung:
Eine informierte Einwilligung ist jede von Ihnen für den bestimmten Einzelfall gegebene Willensbekundung. Dabei werden Sie vollumfänglich darüber informiert, worin Sie einwilligen.
2. Verantwortlicher:
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer datenschutzrechtlich relevanter Bestimmungen, für diese Webseite ist die:
Zehe F. Bau GmbH & Co. KG
Geschäftsführer Frank Zehe
Richtbergstraße 7
7493 Bergrheinfeld
Tel: 0151/24010423
Mail: info@zehe-f.de
Website: https://zehe-f.de/https://zehe-f.com
3. Betrieblicher Datenschutzbeauftragter
Die Zehe F. Bau GmbH & Co. KG hat einen internen Datenschutzbeauftragten benannt. Dieser steht Ihnen für Fragen im Zusammenhang mit Datenverarbeitungen zur Verfügung:
Herr Stefan Zehe / Diesen erreichen Sie unter:
datenschutz@zehe-f.de
4. Ihre Rechte als betroffene Person
Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) haben Sie als betroffene Person die hier nachfolgend aufgeführten Rechte. Um unsere Pflichten im Zusammenhang mit Ihren Rechten gesetzes- und datenschutzkonform zu erfüllen, wenden Sie sich mit Ihren entsprechenden Anfragen bitte an unseren internen Datenschutzbeauftragten.
a) Art. 15 DSGVO Auskunftsrecht
Sie haben ein unbeschränktes Recht, Auskunft über die von Ihnen verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Diese Auskunft muss Ihnen kostenfrei gewährt werden. Dabei können Sie Auskunft über folgende Informationen verlangen, die Ihnen auch in Kopie übermittelt werden müssen:
- den Verarbeitungszweck ihrer Daten
- die Kategorien der Daten
- die internen und externen Empfänger Ihrer Daten
- die Dauer der Datenspeicherung
- Ihre Rechte als betroffene Person im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung
- die Herkunft der Daten, sofern Sie nicht bei Ihnen erhoben wurden
- ob eine Profilbildung vorgenommen wurde
- ob Ihre Daten in ein Drittland (nicht EU und nicht EWR) weitergegeben wurden
- welche Datenschutzbehörde für unser Bauunternehmen zuständig ist
b) Art. 16 DSGVO Recht auf Berichtigung, Vervollständigung
Sollten wir falsche oder unvollständige Daten von Ihnen verarbeiten, können Sie diese jederzeit berichtigen oder vervollständigen lassen.
c) Art. 17 DSGVO Recht auf Löschung
Sie haben jederzeit das Recht dazu, die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Es kann vorkommen, dass wir gesetzlich dazu verpflichtet sind, Ihre Daten für eine gewisse Aufbewahrungsfrist vorzuhalten (z.B. 6 Jahre bei Geschäftskorrespondenz oder 10 Jahre bei Unterlagen mit steuerrechtlichem Bezug). In einem solchen Fall werden wir Ihren Datensatz sperren bis die Aufbewahrungsfrist abgelaufen ist und dann entsprechend den Datensatz löschen. Löschbegehren richten Sie bitte an unseren Datenschutzbeauftragten, dieser wird für Sie Ihre Rechte in unserem Bauunternehmen wahrnehmen.
d) Art. 18 DSGVO Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sofern Sie die Richtigkeit unserer Daten zu Ihrer Person bestreiten, oder wenn Sie die Löschung Ihrer Daten ablehnen und stattdessen die Einschränkung verlangen (z.B. bei Werbezuschriften), dann können Sie die Einschränkung der Verarbeitung von uns verlangen. Wir werden Ihre Daten dann auf gesperrt setzen.
e) Art. 19 DSGVO Mitteilungspflichten im Zusammenhang mit der Berichtigung, Löschung
oder Einschränkung
Wir sind dazu verpflichtet allen Empfängern Ihrer Daten, eine von Ihnen beauftragte Berichtigung, Löschung oder Einschränkung mitzuteilen, sofern dies möglich und mit einem verhältnismäßigen Aufwand zu realisieren ist. Wir werden Sie über die Empfänger Ihrer Daten informieren, wenn Sie dies verlangen.
f) Art. 20 DSGVO Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben jederzeit das Recht bei unserem Bauunternehmen eine Übertragung Ihrer Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen. Dies bezieht sich auf alle Stammdaten, die wir über Sie führen. Sofern dies technisch möglich ist, werden wir den Datensatz in einem gängigen maschinenlesbaren Format (z.B. .csv) zur Verfügung stellen.
g) Art. 21 DSGVO Widerspruchsrecht
Sollte eine Datenverarbeitung auf den Art. 6 Abs. I lit. f (sogenanntes berechtigtes Interesse) begründet worden sein, können Sie gegen die Verarbeitung in diesem Zusammenhang Widerspruch einreichen.
h) Art. 7 DSGVO Widerrufsrecht bei informierten Einwilligungen
Bei einer Einwilligung nach Artikel 6 Absatz 1 lit. a) DSGVO kann diese gemäß Artikel 7 Absatz 3 DSGVO von Ihnen als betroffene Person jederzeit gegenüber der verantwortlichen Stelle widerrufen werden.
i) Art. 77 DSGVO Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (BayLDA)
Sie haben jederzeit das Recht sich bei der für unser Bauunternehmen zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass wir in irgendeiner Weise gegen die Bestimmungen der DSGVO verstoßen oder Ihre Daten ggf. rechtswidrig verarbeiten.
Für die Zehe F. Bau GmbH & Co. KG ist folgende Aufsichtsbehörde zuständig:
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht (BayLDA)
Promenade 18
91522 Ansbach
Die Webseite der Datenschutz Aufsichtsbehörde ist über folgenden Link erreichbar:
https://www.lda.bayern.de/de/index.html
5. Verarbeitungen
Datenverarbeitungen, die im Zusammenhang mit unserem Internetangebot stehen, bzw. die für
eine generelle Geschäftsbeziehung zwischen Ihnen und unserem Bauunternehmen gelten.
Folgende Rechtsgrundlagen dienen uns für die Verarbeitung Ihrer Daten. Art. 6 Abs. 1 lit. a)
DSGVO dient unserem Bauunternehmen als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen.
Ist die Verarbeitung Ihrer Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
Sofern unser Bauunternehmen einer rechtlichen Verpflichtung unterliegt, durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO.
In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. Dies wäre beispielsweise der Fall, wenn ein Besucher in unserem Betrieb verletzt werden würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d) DSGVO beruhen.
Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO beruhen. Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Bauunternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten von Ihnen nicht überwiegen. Solche Verarbeitungsvorgänge sind uns insbesondere deshalb gestattet, weil sie durch den Europäischen Gesetzgeber besonders erwähnt wurden.
a) Webseite unseres Bauunternehmens
Cookies
Die Internetseiten verwenden teilweise so genannte Cookies. Cookies richten auf Ihrem Rechner keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Cookies dienen dazu, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen. Cookies sind kleine Dateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Die meisten der von uns verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert bis Sie diese löschen. Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen sowie Ihre Spracheinstellungen und ggf. Informationen zu Logins zu speichern.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert.
Wir als Webseitenbetreiber haben ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung unserer Dienste. Soweit andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse Ihres Surfverhaltens) gespeichert werden, werden diese in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Facebook-Verlinkung
Wir haben auf dieser Internetseite eine Verlinkung zur Webplattform Facebook integriert.
Facebook ermöglicht den Nutzern des sozialen Netzwerkes unter anderem die Erstellung von privaten Profilen, den Upload von Fotos und eine Vernetzung über Freundschaftsanfragen. Betreibergesellschaft von Facebook ist die Meta Plattforms Inc., 1 Hacker Way, Menlo Park, CA
94025, USA. Für die Verarbeitung personenbezogener Daten Verantwortlicher ist, wenn eine betroffene Person außerhalb der USA oder Kanada lebt, die Meta Platforms Ireland Ltd., 4 GrandCanal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Ireland.
Sobald Sie die Facebook-Verlinkung nutzen, wird Ihr Browser von unserem Webangebot auf die Facebook-Plattform weitergeleitet. Facebook merkt sich in diesem Zusammenhang von welcher unserer Unterseiten Sie zu unserer Facebook-Fanpage gewechselt sind. Sofern Sie gleichzeitig in Facebook eingeloggt sind, wird Facebook Ihr Profil mit unserer Unternehmenswebseite verknüpfen und sich dies merken. Dies findet auch dann statt, sofern Sie in Facebook eingeloggt sind, ohne unsere Webseite über einen Link zu verlassen.
Ist eine derartige Übermittlung dieser Informationen an Facebook von Ihnen nicht gewollt, können Sie die Übermittlung dadurch verhindern, dass sie sich vor einem Aufruf unserer Internetseite aus ihrem Facebook-Account ausloggen. Eine Gesamtübersicht über alle Facebook-Plug-Ins kann unter https://developers.facebook.com/docs/plugins/?locale=de_DE abgerufen werden. Im Rahmen dieses technischen Verfahrens erhält Facebook Kenntnis darüber, welche konkrete Unterseite unserer Webseite durch Sie besucht wird.
Die von Facebook veröffentlichte Datenrichtlinie, die unter https://de-de.facebook.com/about/privacy/ abrufbar ist, gibt Aufschluss über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten durch Facebook. Ferner wird dort erläutert, welche Einstellungsmöglichkeiten Facebook zum Schutz ihrer Privatsphäre bietet. Zudem sind unterschiedliche Applikationen erhältlich, die es ermöglichen, eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken. Solche Applikationen können durch Sie genutzt werden, um eine Datenübermittlung an Facebook zu unterdrücken.
Facebook erhebt sogenannte Insights-Daten von jedem Facebook-Nutzer, diese Daten nutzen wir in keiner Weise für irgendwelche Analysen oder Auswertungen.
Leider können wir die Erhebung dieser Daten auf Seitens Facebook nicht verhindern. Die Verwendung der Facebook-Verlinkung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an einer möglichst umfangreichen Sichtbarkeit in den Sozialen Medien.
b) Kontaktaufnahme / Anfragen
Nachfolgend beschreiben wir die Möglichkeiten der Kontaktaufnahme mit der Geschäftsführung unseres Bauunternehmens.
E-Mail / Telefonanfragen
Wenn Sie uns per E-Mail bzw. Telefon Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus der E-Mail bzw. aus dem Gespräch inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre informierte Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in der Mail bzw. aus dem Telefongespräch angegebenen Daten erfolgt somit auf Grundlage Ihrer informierte Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können diese informierte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an uns. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt. Im weiterführenden Schriftwechsel kann es zu einem Wechsel der Rechtmäßigkeit kommen (z.B., wenn es sich um einen geschäftlichen Schriftwechsel handelt), dann werden Ihre Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit b DSGVO verarbeitet.
Die von Ihnen in der Mail bzw. aus dem Telefongespräch angegebenen Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben hiervon unberührt.
c) Datenverarbeitungen bei Angeboten, Beauftragungen, Verträgen, Rechnungsstellungen
Wenn Sie mit unserem Bauunternehmen eine Geschäftsbeziehung eingegangen sind, z.B. haben Sie uns einen Auftrag erteilt, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Alle Daten, die notwendig sind, um diesen Auftrag anzubahnen, zu erfüllen oder abzuschließen, wie z.B. Kontaktdaten, Objektdaten, beteiligte Dienstleistungsunternehmen, Foto- dokumentationen, Pläne, Warenbestellungen etc., dürfen ohne eine gesonderte Einwilligung durch uns erhoben und verarbeitet werden.
Sollte es notwendig sein, zur Erfüllung des Vertrages mit Ihnen, ein Nachunternehmen (z.B. weitere IT-Dienstleister, Spezialsoftware-Lieferanten) hinzuzuziehen, dürfen wir Ihre Daten an diesen Nachunternehmen ebenfalls weitergeben. Wir garantieren, dass wir unsere Nachunternehmen zu den gleichen strengen Datenschutzauflagen verpflichtet haben, die Sie von uns erwarten können. In einzelnen Fällen kann es vorkommen, dass wir zur Anbahnung eines Auftrages uns eine Firmenauskunft über die Creditrefom erteilen lassen.
Sollten aus den hierbei erhaltenen Daten, Konsequenzen für den Auftrag erwachsen, werden wir dies gesondert mit Ihnen klären. Die Daten, die im Zusammenhang mit Aufträgen stehen unterliegen unterschiedlichen Aufbewahrungsfristen. So müssen allgemeine Geschäftsbriefe 6 Jahre und steuerrechtliche Belege für 10 Jahre nachgewiesen werden. Wir werden Ihre Daten nur im erforderlichen Umfang innerhalb unseres Bauunternehmens weitergeben, sofern dies durch den Auftragsgegenstand begründet ist.
6. Schutz / Verschlüsselung
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.
Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
7. Profiling
Als verantwortungsbewusstes Bauunternehmen verzichten wir auf eine automatische Entscheidungsfindung oder ein Profiling.
8. Aktualität / Stand
Unsere Datenschutzerklärung ist Stand: März 2025 und unterliegt stetigen Anpassungen wie neuen gesetzlichen Rahmenbedingungen und technischen Entwicklungen.